Weinwisser
75 % Merlot, 25 % Cabernet Sauvignon. Verspieltes Bouquet, frischgepflückte Himbeeren, zartes Veilchenparfüm, Nougatpralinen, dahinter getrockneter Thymian und Flieder. Am dicht verwobenen Gaumen mit cremiger Textur, herrlicher Extraktsüße, reifem Tanningerüst und durchtrainiertem Körper. Im gebündelten, langanhaltenden Finale rotbeerige Konturen, Preiselbeergelee und edle Earl Grey-Note. Kann noch zulegen. Bravo President!
Wine Advocate
At 75% Merlot and fully 25% Cabernet Sauvignon, the 2021 Clinet contains the highest proportion of Cabernet in the blend (excepting the 2003) since at least the 1980s. Ronan Laborde harvested late, picking into mid-October, to craft a medium to full-bodied, deep and impressively seamless wine evocative of dark berries, baking chocolate, violets and spices. Concentrated and nicely integrated, it is one of the vintage's notable successes.
James Suckling
Firm, lightly chewy yet creamy tannins. Savory bark and herb notes. Cloves and licorice, too. Medium body with a polished, lengthy and firm finish. Compact.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Clinet | 16 Chemin de Feytit | 33500 Pomerol | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Clinet
Die ersten Spuren des Weinbaus auf dem Land, das heute dem Château Clinet gehört, stammen aus dem Jahr 1614. Es durchlebte in 400 Jahren einige Besitzerwechsel und gehört seit 1999 der Familie Laborde. Ronan Laborde, früher als "The Marathon Man" bekannt - Ronan ist es gewohnt, von vorne zu führen. Talentiert und entschlossen in allem, was er tut, begann er 2004 mit der Verwaltung des Clinet-Anwesens. Zusammen mit dem Rest der Clinet-Familie hat er wesentliche Veränderungen vorgenommen: Wiederbepflanzung, Entwicklung der Umwelt, Naturfreundliche Praktiken, Wiederaufbau der Weinproduktionsanlagen und Neuorganisation des Vertriebs von Clinet. Jede Traube, die das Weingut verlässt, durchläuft einen strengen Auswahlprozess, bevor sie in den nächsten Jahrgang von Clinet gelangen darf. Nach der ersten Auswahl bei der Ankunft sorgen eine Airtech-Hochgeschwindigkeits-Präzisionssortiermaschine und eine weitere Phase der Feinsortierung von Hand dafür, dass nur die besten Trauben in die Fässer gelangen.