Wine Advocate
Sporting a deep garnet-purple color, the 2019 Fourcas Hosten opens with cedary/oak-inspired scents, giving way to a core of baked black cherries, dried mulberries and warm cassis plus suggestions of spice cake, menthol and clove oil. Medium-bodied, the palate truly packs a punch of black fruit preserves, supported by firm, grainy tannins (with some oak contribution), finishing long and spicy. Once the oak integrates, this should show even better.
Neal Martin
The 2019 Fourcas Dupré has an attractive nose with buoyant red berry fruit, bing cherry, rose petal and forest floor scents, showing more vivacity than the Fourcas Hosten alongside. The palate is medium-bodied with supple tannins, fresh acidity, quite sweet towards the pliant finish that feels succulent. Probably early drinking compared to others, though it has the substance to last.
50% Cabernet Sauvignon, 48% Merlot, 1% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Fourcas Hosten | 5 Rue Odilon Redon | 3348 Listrac-Médoc | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Fourcas Hosten
Das Schloss Fourcas Hosten hat zwei verschiedene komplementäre Terroirs: eines ist toniger Kalkstein und das andere besteht aus Pyrenäenkies. Vor mehr als zehn Jahren begann das Château Fourcas Hosten im Rahmen seines ständigen Strebens nach Innovation und hervorragender Qualität über die besten Möglichkeiten nachzudenken, seinen Boden zu pflegen. Dies war eine nachhaltige, echte Anstrengung, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem die Teams um das Umweltmanagementsystem (EMS) herum organisiert wurden, einschließlich der HVE3-Zertifizierung ab dem Jahrgang 2017. Das Team bewirtschaftet die Reben mit einem ständigen Streben nach Spitzenleistungen. Die vielen Weinbergarbeiten werden mit Präzision und Liebe zum Detail durchgeführt. Konkret umfassen diese Vorgänge die Bodenbearbeitung und verschiedene Weinpflegeprodukte während der gesamten Wachstumssaison. Andere längerfristige Strategien tragen ebenfalls zur Vitalität und Fruchtqualität der Reben bei: die perfekte Abstimmung der Rebsorten auf die Bodentypen, die dichtere Bepflanzung, die Guyot-Mixte-Schnittmethode und die manuelle Blattentfernung.