Weinwisser
90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, pH 3.45, 36 hl/ha, Alkohol 14 vol%, 60 % neue Barriques, Lese vom 18. - 26. September. Tiefes Purpur mit schwarzer Mitte und zartem lila Rand. Sehr konzentriertes Bouquet mit schwarzbeerigen Konturen, dunkler Terroirwürze und Brasiltabak. Im zweiten Ansatz Schokopastillen, zartes Veilchenparfüm und Alpenheidelbeere. Am geradlinigen perfekt strukturierten Gaumen mit seidiger Textur, herrlicher Extraktfülle, engmaschigem fokussiertem Tanninkorsett. Im energiegeladenen nicht enden wollenden Finale zeigt der Muskelprotz seine ganze Klasse und endet mit Wildkirsche, reifer Pflaume und tiefschürfender Mineralik! Für Stephan ist die Struktur des Weines heuer deutlich differenzierter als in 2019. "Das Terroir soll sprechen, nicht der Winemaker," meint der Graf kurz und knapp!
James Suckling
This is really spicy and flavorful with a solid core of fruit and chewy tannins that are polished and very long, providing this wine with super structure and tension.
Neal Martin
The 2020 La Mondotte does not mess about, delivering a payload of ripe, opulent blackberry, cassis, India ink and figgy scents, exotic but very sensual and managing to retain impressive delineation. The balanced palate presents succulent tannins and a satiny texture. There is real depth to this La Mondotte, yet the acidity keeps it light on its toes, and there is impressive salinity toward the finish. This constitutes one of the finest La Mondotte releases in recent years. Chapeau!
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Vignobles Comtes von Neipperg | 33330 Saint-Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau La Mondotte
Die 4,5 Hektar große Rebfläche von La Mondotte liegt auf dem Ton-Kalk-Plateau östlich von Saint-Émilion und verfügt über alle natürlichen Voraussetzungen, die für die Erzeugung eines Premier Grand Cru Classé nötig sind. Die Böden aus stark lehmhaltigem Ton ruhen auf einer felsigen Unterschicht. Die flachgründige und karge Terroirstruktur sorgt für eine hervorragende Regulierung des Wasserhaushaltes und fördert die tiefe Verwurzelung der Reben. Darüber hinaus zeichnet sich dieses sehr früh reifende Terroir durch eine natürliche Drainage der Böden und eine außergewöhnliche Sonnenausrichtung aus. Die Trauben, insbesondere die Merlots, reifen Jahr für Jahr unter optimalen Bedingungen.