Weinwisser
78% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot. 80% neue Barriques und 20% Zweitbefüllung, 18 Monate, 14,1% vol., 3,4 g Säure, 50% Grand Vin, 30hl/ha. Produktion 155.000 Flaschen. Dichtes Purpurgranat mit schwarzer Mitte und violettem Rand. Verhaltenes, sehr delikates Bouquet mit Wildkirsche, Schokopralinen, Waldhimbeeren und Holunder. Im zweiten Ansatz duftiges Cassis, rote Pflaumen und Veilchen. Am kräftigen Gaumen mit seidiger Textur und engmaschigem, reifem Tannin gepaart mit stützender Frische. Mit viel blau- und schwarzbeeriger Frucht, dunkler Mineralik und einem genialen Zug im nicht enden wollenden Finale. Hier heisst es, Geduld zu bewahren.
Wine Advocate
The 2018 Pichon-Longueville Baron is a blend of 78% Cabernet Sauvignon and 22% Merlot, aged for 18 months in barriques, 80% new and 20% one year old. Production of the grand vin represents 50% of the harvest this year. Deep garnet-purple colored, the nose bursts from the glass with flamboyant scents of stewed black plums, crème de cassis and Black Forest cake, plus suggestions of Indian spices, unsmoked cigars, pencil shavings and espresso. The medium to full-bodied palate delivers impactful black fruit preserves and exotic spice layers, framed by plush tannins and a lively backbone, finishing long and spicy.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Pichon Baron | 33250 Pauillac | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Pichon Longueville Baron
Die Geschichte der Familie Pichon-Longueville läßt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts besaß die Familie mehrere Güter im Médoc und spielte eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben von Bordeaux. Die Château Latour benachbarten Weinfelder liegen auf dem Plateau, das den Übergang von der Gemeinde Pauillac zur Gemeinde Saint-Julien bildet. Der Wert und das Renommee des Weins von Pichon-Longuevielle sind allseits gut bekannt, denn er gehört zu den besten, die Pauillac zu bieten hat. In den 90er Jahren wurden das Herrenhaus und die Kelleranlagen umfangreich saniert. In den von Jean de Gastines und Patrick Dillon entworfenen Gebäuden befindet sich einer der modernsten Gärkeller des Anbaugebiets Bordeaux.