In Figuera, einem kleinen Ort in der Weinbauregion Montsant an der Grenze zum Priorat liegt der 2 Ha große Weinberg La Coma, in dem der Garnacha für den Deunido geerntet wird. In durchschnittlich 600 Metern über Meereshöhe stehen die gut 40jährigen Reben auf kalkhaltigen Lehm-Tonböden. Das mediterrane Klima mit kontinentalen Einflüssen ermöglicht in dieser Höhe lange Reifezeiten, die für aromatische Trauben sorgen. Der Weinberg wird biodynamisch behandelt ohne Verwendung chemischer Produkte. Zusätzlich werden pflanzliche Präparate eingesetzt zur Stärkung der Reben. Weinmacher Christian Barbier, der Sohn von René Barbier (Clos Mogador) setzt sich dabei leidenschaftlich für Biodiversität und naturnahe Landwirtschaft ein. Er ist auch federführend für die Weinberge von Clos Mogador verantwortlich, während sich sein Bruder René j. hauptsächlich um den Keller kümmert. Die handgelesenen Trauben werden zu 90% entrappt und gären dann spontan in Edelstahl für lediglich ca. eine Woche. Auch für die Reifung verbleibt der Wein nur 5 Monate im selben Stahltank. Vor der Abfüllung wird kein Schwefel zugefügt. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Garnacha, der ja kaum Reifezeit hinter sich hat. Trotzdem ist er wunderbar zu trinken. Mit immenser Spannung und Leichtigkeit verfügt er über natürliche Frische. Aromen von Orangenschale, Kräutern und dunkler Frucht sind die markantesten unter den vielschichtigen Geschmackseindrücken. Ein sicherlich ungewöhnlicher, aber authentischer Wein, in den man sich sofort verlieben muss – und dass zu einem unschlagbaren Preis.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Clos Mogador SL | Camí Manyetes, s/n | 43737 Gratallops | Spanien