Die Trauben werden nach der Ernte 5 Monate lang auf natürliche Weise getrocknet. Nach dem Pressen wird der Most in Kastanien- und Eichenfässern von 50 und 110 Litern abgefüllt, wo die Reifung mindestens 6 Jahre lang erfolgt. Ein grandioser Vin Santo aus Malvasia und Sangiovese.
Wine Advocate
The 2009 Vin Santo del Chianti Classico (packaged in a 375-milliliter bottle) is an object of profound beauty. This extremely precious dessert wine pours from the bottle with thick and slow-moving waves of glycerin and sweetened richness. In fact, my fingers are sticking to my keyboard as I write this review. Aged in small caratelli barrels for 84 months, this Vin Santo shows a dark amber color with polished copper highlights. The bouquet is profoundly complex with dried fruit aromas of apricot and pineapple followed by brown sugar, maple syrup, toasted chestnut and savory tobacco. This is a full-bodied dessert wine that spreads over the palate with lasting intensity. In fact, you taste the wine in the mouth for many long minutes after you drink it. A mere 2,500 bottles exist.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Azienda Agricola Fontodi | 50022 Panzano | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Fontodi
Fontodi ist seit 1968 im Besitz der Familie Manetti, die seit Jahrhunderten mit dem Gebiet verwurzelt ist. Fontodi befindet sich im Herzen des Chianti Classico. Im Tal „Conca d’Oro – wegen seiner Amphitheaterform, die „Goldene Schale“ genannt – welches sich im Süden von Panzano befindet. Ein charakteristisches Terroir und ein fantastisches Mikroklima stehen für die Tradition des qualitativen Weinanbaus. Fontodi ist ein zertifiziertes Bio-Anwesen, das sich über 170 Hektar erstreckt, von denen mehr als 80 mit Weinreben bepflanzt sind. Die Art der Landwirtschaft ist von den Grundsätzen des Respekts der Natur und der Nachhaltigkeit inspiriert. Es werden nicht nur keine chemischen Produkte verwendet, sondern es wird auch versucht, die internen Ressourcen des Anwesens zu maximieren und so den Bedarf an externen Eingaben zu verringern. Zum Beispiel werden die Weinberge mit einem Kompost gedüngt, der aus den Resten des Beschneidens der mit Gülle von der Rinderfarm des Anwesens vermischten Reben hergestellt wird. Die Umwelt zu respektieren bedeutet Weine, die besser, reiner und ein wahrer Ausdruck der Traube und des Territoriums sind.