Die Ernte 2019 erinnert an die großen Jahrgänge der 1980er Jahre: ein "klassischer" Jahrgang, der sich durch eine außergewöhnliche Kombination von Menschen und Natur auszeichnet. Siepi 2019 ist ein Cru aus 50% Sangiovese und 50% Merlot, die Trauben gedeihen auf einzigartigen Lagen des Weinguts mit einem besonderen Mikroklima. Stärke und Konzentration machen aus ihm einen temperamentvollen Wein der einmalig und originell ist. Gambero Rosso „Einer der 50 Weine die Italien verändert haben.”
James Suckling
This is a really racy and fine Siepi with currant, black-cherry and dark-chocolate character. It’s medium-to full-bodied with very long, intense tannins that are linear and fine-textured. Really builds on the palate. Super structure. Finesse with power. Try after 2024 and onwards.
Antonio Galloni
The 2019 Siepi continues a trend towards greater finesse and nuance in this wine. Crème de cassis, lavender, spice, licorice and plum meld together effortlessly in the glass. Dense and layered, with striking detail, the 2019 is so impressive. The flavors are bright, bold and punchy. An exceptionally beautiful and riveting wine, the 2019 is rich and concentrated, but not at all heavy. What a total knock-out.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Marchesi Mazzei Spa Agr. | Via Ottone III di Sassonia 5 | 53011 Castellina | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Castello di Fonterutoli
In Fonterutoli befindet sich ein einzigartiger, steiniger Boden, der durch den natürlichen Zerfall des typischen Kalk- und Sandsteins aus uralten Sedimentschichten entstanden ist. Die Mazzei schafften es in jahrhundertelanger Arbeit aus diesem felsigen, trockenen Grund eine edle Lage werden zu lassen, in der die Vielfalt heute ein Leitmotiv ist. Fonterutoli erstreckt sich über insgesamt 650 Hektar, davon sind nur 117 mit Wein bepflanzt. Diese Flächen sind in fünf Zonen gegliedert, deren Höhe von 220 bis hinauf zu 550 Metern über dem Meeresspiegel reicht; insgesamt werden 120 einzelne Parzellen bewirtschaftet. Sie sind harmonisch eingebettet in andere Pflanzungen, Felder und den eigenen Wald, in dem eine vielfältige Fauna aus Wildtieren lebt. Alle Trauben werden von Hand geerntet; der Ertrag jeder einzelnen Parzelle wird separat gekeltert und in Holzfässern gereift. So zeigt sich am Ende die Vielfalt an Aromen und der im großen Reichtum an charakteristischen Geschmacksnoten.