Weinwisser
66 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 6,5 % Cabernet Franc, 5,5 % Petit Verdot. Filigran rotbeeriges Bouquet, Schattenmorelle, Himbeergelee, ein Hauch Thymian und zartes Veilchenparfüm. Am mittleren Gaumen weiche Textur, stützende Rasse, fein nervig, körniges Extrakt und asketischer Körper. Im gebündelten Finale Preiselbeersaft, Tabakblatt und fein sandige Adstringenz. Hat bewusst einen klassischen Weg gewählt und kann noch zulegen.
Wine Advocate
Having tasted the 2021 Branaire-Ducru six times over the course of a month and a half, I feel confident in saying that it is a beautiful wine that numbers among the vintage's real successes. Offering up aromas of raspberry coulis and red cherries mingled with notions of rose petals, cigar box and spices, it's medium to full-bodied, ample and seamless, with a layered core of fruit, lively acids and beautifully powdery tannins. Why is it quite so good? It isn't because a lot of wine was declassified, as around 60% of the estate's production went into the grand vin this year—a touch more than average. Rather, the key factors seem to be waiting to pick despite an alarming weather forecast; the blend itself, which emphasizes ripe Cabernet and the estate's later-ripening Merlot on clay-limestone soils; and the fact that a partially completed new winery means that Branaire already had fully 63 fermentation vats at its disposal to pick and vinify parcel by parcel. The exact composition is 66% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot.
James Suckling
A very pretty wine, showing blackberry and blackcurrant aromas with crushed stone. Medium to full body with layers of fine-grained tannins. Bright and refined. Lots of dark fruit at the end. Solid weight.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Branaire-Ducru | 33250 Saint Julien | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Branaire Ducru
Château Branaire, bekannt unter dem Namen Branaire-Ducru, war ein Teil des Anwesens von Beychevelle, als beim Tod von Bernard de la Valette, Herzog von Epernon, dessen Güter 1666 wieder an die französische Krone fielen. 1680 konnte Jean-Baptiste Braneyre diesen Teil kaufen und vererbte ihn weiter an seine Enkel, die du Luc. Louis du Luc, der es bei einer Erbteilung 1825 erhielt, führte den Weinbau einem ersten Höhepunkt zu. Bis 1879 gehörte das Gut Gustave Ducru. Das 1855 als 4. Cru eingestufte Weingut gehört seit 1988 einer Erbengemeinschaft, die Patrick Maroteaux anführt. Die rund 50 ha Weinfelder liegen auf den schönsten kiesigen Kuppen der Gemeinde Saint-Julien-Beychevelle. Die Lage rechtfertigt die Nachfrage nach diesem Wein. Es werden 250 Tonneau (2250 hl) Wein erzeugt, der sich durch Geschmeidigkeit, Körper und köstliches Bukett auszeichnet. Sei 1991 erfolgt die Weinbereitung in einer hochmodernen Tankanlage, die mit Schwerkraft arbeitet. So kann man das Pumpen des Traubenguts und des Mosts vermeiden, die Beeren bleiben ganz erhalten. Dies unterstreicht den Charakter der Lage und macht die Typizität von Château Branaire aus.