Weinwisser
Im Blend sind 90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, Produktion 48.000 bis 50.000 Flaschen. 70 % neue Barriques. Sattes Purpur mit Granatschimmer am Rand. Dunkle Kirschen in der offenen Nase, dahinter Schokopralinen, Kokos sowie viel Cassis. Am kräftigen Gaumen mit seidiger Textur und mehligem Tannin. Endet im langen Finale mit blauen Beeren, dunklem Tabak, Pflaumenhaut und mit spürbarer Adstringenz. Klasse hat er zweifelsfrei!
Wine Advocate
The 2016 Clinet is composed of 90% Merlot and 10% Cabernet Sauvignon. It was aged using the Oxoline system, in 70% new and 30% one-year-old barrels for 16 months. It has a deep garnet-purple color with cedar and smoked meats on the nose giving way to black and red plums and earthy notions with wafts of cassis and pencil shavings. The palate is medium to full-bodied, elegant, polished and vivacious with loads of red and black fruit layers and an earthy finish. Around 4,416 cases produced.
In Barriques gereift, 65% und 35% aus Zweitbelegung. 90% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Clinet | 16 Chemin de Feytit | 33500 Pomerol | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Clinet
Die ersten Spuren des Weinbaus auf dem Land, das heute dem Château Clinet gehört, stammen aus dem Jahr 1614. Es durchlebte in 400 Jahren einige Besitzerwechsel und gehört seit 1999 der Familie Laborde. Ronan Laborde, früher als "The Marathon Man" bekannt - Ronan ist es gewohnt, von vorne zu führen. Talentiert und entschlossen in allem, was er tut, begann er 2004 mit der Verwaltung des Clinet-Anwesens. Zusammen mit dem Rest der Clinet-Familie hat er wesentliche Veränderungen vorgenommen: Wiederbepflanzung, Entwicklung der Umwelt, Naturfreundliche Praktiken, Wiederaufbau der Weinproduktionsanlagen und Neuorganisation des Vertriebs von Clinet. Jede Traube, die das Weingut verlässt, durchläuft einen strengen Auswahlprozess, bevor sie in den nächsten Jahrgang von Clinet gelangen darf. Nach der ersten Auswahl bei der Ankunft sorgen eine Airtech-Hochgeschwindigkeits-Präzisionssortiermaschine und eine weitere Phase der Feinsortierung von Hand dafür, dass nur die besten Trauben in die Fässer gelangen.