Wine Advocate
Harvest for the grand vin began on the 23rd of September and finished on the 7th of October. Composed of 65% Cabernet Sauvignon and 35% Merlot (with no Petit Verdot or Cabernet Franc this year), yields for this wine in 2019 were 43 hectoliters per hectare, and it is aging in 55% new oak. It came in at an alcohol level of 14.02% and an IPT of 67. Medium to deep garnet-purple colored, the 2019 Cos d'Estournel soars out of the glass with vibrant black raspberries, Black Forest cake and crushed blackcurrants scents plus nuances of red roses, wild sage, dark chocolate and cast-iron pan with a waft of woodsmoke. The medium to full-bodied palate is taut, muscular and built like a skyscraper, with firm, grainy tannins and seamless freshness supporting the concentrated black fruit flavors, finishing with incredible length and depth. This wine so beautifully, clearly captures the juxtaposition between the periods of dry heat and those hallelujah moments of refreshing rain - the hallmarks of this great vintage. It's a vinous masterpiece in the making.
Neal Martin
The 2019 Cos d'Estournel was picked from 23 September to 7 October at 43hl/ha and matured in a judicious 55% new oak. It marks a serious and tangible upgrade over the Les Pagodes as you would expect: far more intensity, more fruit and complexity. It delivers gorgeous, very pure scents of blackberry, raspberry, crushed stone and just a hint of truffle. The palate is medium-bodied with fine-grain tannins, pitch perfect acidity and a satin-like texture. One of the most harmonious Cos d'Estournel that I have encountered in barrel and, though it is not quite touching the same ethereal level, it reminds me of the 2016 towards the finish. Utterly divine.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Cos d’Estournel, 33180 Saint-Estèphe, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Cos d'Estournel
Wenn der Dichter Biarnez in seinen Versen den weltweiten Ruf des Weins von Château Cos d'Estournel besingt, der auch von indischen Nababs getrunken würde, dann nur zu Recht, denn es gibt keinen Weinkenner auf der Welt, der nicht das Etikett und diesen einzigartigen Wein voller Körper und Feinheit, voller Kraft und Großzügigkeit, Harmonie im Bukett und Ausgewogenheit im Geschmack kennt. Die kiesige Kuppe entlang der Straße von Lafite nach Cos ist wie kaum ein anderer Boden für den Weinbau geeignet. Wegen der Hanglage und der Tiefgründigkeit des Unterbodens aus dem Eozän gibt es im Winter kein sich stauendes Wasser, doch ist der Boden aus Kieselsteinen und Sand verfestigt genug, um für die heißen Sommertage ausreichend Feuchtigkeit zu speichern. Die Gesamtfläche des Guts beträgt 100 ha, davon sind 64 ha mit Wein bepflanzt. Die Durchschnittsproduktion beläuft sich auf 250 Tonneau (2250 hl).
Viel zu verdanken hat das Gut auch den Generationen von Kellermeistern und Winzern, die mit ihrer Arbeit stets den Ruf der Weine von Cos d'Estournel verbessert haben. Zusammen mit einer geschickten Vermarktung hat dies zu einem vollen Erfolg geführt, der Bewunderung bei Fachleuten und Amateuren auslöst. Erstaunlich ist der Baustil von Cos d'Estournel mit seinen Türmchen, die an Zeiten erinnern, an denen Herr d'Estournel seine Weine nach Indien und in die arabischen Länder lieferte. Von dort brachte er Pferde mit, die er auf den Weiden rund um die Weinfelder züchtete. Manchmal verblieben einige Fässer Wein an Bord seiner Schiff, die nicht verkauft wurden. Er scheint der erste gewesen zu ein, der seine Weine erst einmal mit dem Segelschiff um die Welt schickte, um sie schneller zu altern. Derartige Weine bezeichnete man als "zurück aus Indien".