Wine Advocate
The 2016 Les Griffons de Pichon Baron is a blend of 52% Cabernet Sauvignon and 48% Merlot matured in 60% new oak. The harvest was between 26 September and 18 October, and it represents 30% of the total yield. It has a very pure and detailed bouquet with blackberry, briary, cold stone and graphite aromas. This seems to meliorate in glass. The palate is very well balanced with fine tannin, a Griffons that is nimble and agile, the finish very precise with an almost clinical graphite-tinged finish. This is superb.
Ageing 60 % in new barrels, 40 % from barrels of one vintage, for 18 months.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Pichon Baron, 33250 Pauillac, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Pichon Longueville Baron
Die Geschichte der Familie Pichon-Longueville läßt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts besaß die Familie mehrere Güter im Médoc und spielte eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben von Bordeaux. Unter der Herrschaft von Ludwig XIV. gehörte das Gut Pierre de Rauzan, desen Tochter 1694 Jacques de Pichon, Baron von Longueville heiratete. Diese Familie blieb über 200 Jahre Eigentümer und gab dem Gut seinen neuen Namen. 1850 wurde Pichon-Longueville in Pauillac unter den fünf Kindern des Baron Joseph aufgeteilt. Zwei Teile waren für seine beiden Söhne gedacht, drei Teile für die drei Töchter. Die Jungen erhielten 2/5 der Weinfelder und die Wirtschaftsgebäude zusammen mit dem kleinen Herrenhaus "La Bastide".
Einer der Erben, Raoul de Pichon-Longuville ließ 1851 das heutige Herrenhaus erbauen.
Die Château Latour benachbarten Weinfelder liegen auf dem Plateau, das den Übergang von der Gemeinde Pauillac zur Gemeinde Saint-Julien bildet. Der Wert und das Renommee des Weins von Pichon-Longuevielle sind allseits gut bekannt, denn er gehört zu den besten, die Pauillac zu bieten hat. In den 90er Jahren wurden das Herrenhaus und die Kelleranlagen umfangreich saniert. In den von Jean de Gastines und Patrick Dillon entworfenen Gebäuden befindet sich einer der modernsten Gärkeller des Anbaugebiets Bordeaux.