Weinwisser
Dichtes Granat mit aufhellendem Rand. Komplexes Bouquet mit Anklängen an Wildkirschen und Cassis, dahinter Rote Grütze und Waldhimbeeren. Am kräftigen Gaumen mit fein mehliger Textur und stützendem Tanningerüst, klassisch vinifiziert. Im gebündelten, maskulinen Finale mit viel Graphit, Mineralik und Wacholder. Der Wein konnte mich nicht (ganz) überzeugen, habe ihn auf der UGC nachverkostet, eine eventuell zu aufdringliche Barrique - Potenzialwertung!
James Suckling
Rich aromas of blueberries, ripe black cherries, chocolate and sandalwood. It’s full-bodied with firm, well integrated and rounded tannins. Solid depth of fruit here. Creamy and polished. Better after 2024.
Neal Martin
The 2018 Gazin has a lively, generous bouquet of vivacious wild strawberry, boysenberry and hints of tobacco. The aromatics are well delineated and focused. The palate is medium-bodied with supple tannins, offering seductive black fruit mixed with black pepper, truffle and clove. There is so much finesse toward the finish that it is approachable now, yet it certainly has the substance to suggest long-term aging. Not to be underestimated, this is another wonderful Gazin.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Gazin | 33500 Pomerol | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Gazin
Château Gazin war im 18. Jahrhundert ein kleines Dorf und befindet sich vermutlich an dem Ort, an dem die Ritter das "Hospital de Pomeyrols" gebaut hatten, um Pilger auf dem Jakobsweg aufzunehmen. Der Name des zweiten Anbaugebiets "Hospitalet de Gazin" ist direkt darauf zurückzuführen. Das Anbaugebiet von Château Gazin erstreckt sich über eine zusammenhängende Fläche von 26ha auf der Hochterrasse der Pomerol-Gegend. Die Böden bestehen aus Günz-Deckenschotter und darunter aus grüner und blauer Tonerde mit Eisenoxiden (Eisenschlacke). Der Weinanbau besteht zu 90% aus Merlot, zu 7% aus Cabernet Sauvignon und zu 3% aus Cabernet Franc. Die Weinstöcke werden traditionell und umweltfreundlich angebaut: Pflügen, organische Düngemittel, vernünftige Schädlingsbekämpfung mit Pheromonverwirrung. Handlese.