Weinwisser
49 % Merlot, 39 % Cabernet Franc, 12 % Cabernet Sauvignon, 51 hl/ha. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte und lila Rand. Komplexes schwarzbeeriges Bouquet mit ganz viel schwarzen Johannisbeeren, Holundersaft und frischer Schattenmorellenkonfitüre. Im zweiten Ansatz betörende Veilchen, Sandelholz, Marokkominze und Nougatpralinen. Am eleganten Gaumen wie Samt und Seide mit butterweicher Textur, dann packt der Gigant zu und präsentiert seinen perfekt geformten Körper mit dichten Muskeln und kakaoartigem Tannin. Im gebündelten, langen Finale ein Feuerwerk von schwarzen Beeren, dunkler Mineralik, stützender Rasse und Olivenpaste. Das ist kein Frühcharmeur, der hat ein gewaltiges Lagerpotenzial und das katapultiert den Wein in die Spitzengruppe der Appellation!
Wine Advocate
Medium to deep garnet-purple in color, the 2019 Canon la Gaffeliere opens with an incredibly evocative perfume of lilacs, Morello cherries, black raspberries, jasmine and Sichuan pepper over a core of ripe black plums, wild blueberries and dark chocolate with touches of iron ore and cumin seed. The medium to full-bodied palate reveals an edifying intensity of electric blue and black fruit layers, supported by a rock-solid frame of firm, finely grained tannins and bold freshness, finishing long with a firework display of fruit, mineral and spicy nuances. A thrilling wine from the get-go and one that should age very well!
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Vignobles Comtes von Neipperg, 33330 Saint-Emilion, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Canon La Gaffeliere
Château Canon La Gaffelière liegt am Hangfuß südlich des mittelalterlichen Städtchens Saint-Émilion. Sein Terroir besteht aus stark filtrierenden Ton-Kalk- und Ton-Sand-Böden mit ausgesprochen hoher Wärmekapazität. Das auf diese Bodenbeschaffenheit zurückzuführende, fast perfekte Gleichgewicht des Sortenbestands zwischen Merlot und Cabernet ist eher untypisch für die Appellation. Auf den warmen, eine frühe Reife begünstigenden Böden von Canon La Gaffelière können sich die Cabernets jedoch hervorragend entfalten und ergänzen so die Opulenz der Merlots um außerordentliche Kraft und Aromenkomplexität. Darauf beruhen die natürliche Eleganz und die Finesse der Weine von Canon La Gaffelière.
Im Einklang mit dem parzellären Weinbergmanagement ermöglichen die Kellereianlagen die Vinifikation perfekt homogener Traubenposten. Damit die Trauben ihr Potenzial optimal entfalten können, legen wir Wert auf einen langsamen Verlauf der verschiedenen Vinifikationsphasen und verzichten auf übermäßig hohe Temperaturen. Auch beim Ausbau auf Feinhefen kommt jeder Weinposten in den Genuss einer bedarfsgerechten, individuellen Bearbeitung, damit die charakteristischen Eigenschaften jedes Weines zum Ausdruck kommen. Die Eingriffe sind auf ein Minimum beschränkt und richten sich ganz nach der Typizität jedes Jahrgangs.