Nach der Handlese in Kisten zu 15 kg wurden die Trauben sowohl vor als auch nach dem Abbeeren auf doppelten Sortiertischen selektiert und danach sanft angepresst. Neben der manuellen Sortierung wurde 2016 zusätzlich die optische Traubensortierung eingeführt, um die Qualität der Selektion weiter zu steigern. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurde separat vinifiziert. Zunächst erfolgte die eine Woche dauernde alkoholische Gärung zum Teil in Edelstahltanks, zum Teil in Zementwannen bei Temperaturen unter 25°C, und anschließend das insgesamt etwa 10-15-tägige Einmaischen, sodass die Zeit in diesen Behältern insgesamt etwa drei Wochen betrug. Die malolaktische Gärung wurde hauptsächlich in Barriques aus Eichenholz (70% neue Fässer und 30% Zweitbelegung) vollzogen. Der Wein verblieb über einen Zeitraum von ungefähr 18 Monaten in den Barriques, die im temperaturkontrollierten Weinkeller von Ornellaia gelagert werden. Nach den ersten zwölf Monaten erfolgte die Assemblage der Rebsorten und darauffolgende Wiedereinfüllung in die Barriques, wo die Cuvée weitere sechs Monate verblieb. Nach der Abfüllung bleibt der Wein weitere zwölf Monate in der Flasche, bevor er auf dem Markt eingeführt wird. 40% Cabernet Sauvignon, 51% Merlot, 7% Cabernet Franc sowie 2% Petit Verdot.
Weinwisser
Dieser Ornellaia besticht schon im Duft mit einem eher kühlen, eleganten Bouquet, also eher im vornehmem Bordeaux-Style statt wie früher „kalifornisch“. Dabei bleibt er seiner extrem würzig-ätherischen Ader mit herrlich mediterraner Macchia, balsamischen Noten und reifen roten und blauen Früchten treu, ist aber in der Anmutung eher auf Eleganz und Frische aus als auf Konzentration und Druck. Am Gaumen enorm saftig mit prägnanter Dichte und zupackenden, aber hoch elaborierten, engmaschigen Tanninen, eine feine Säure lässt ihn seidig-elegant und doch auch lebendig wirken. Das erinnert nicht nur Axel Heinz an 2015 und 2007.
Wine Advocate
This is a beautiful expression of coastal Tuscany and the sunny Mediterranean. The Ornellaia 2019 Bolgheri Superiore Ornellaia (a blend of 62% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 4% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot) pours from the bottle with a specific darkness that has elements of both inky saturation and ruby highlights. The wine is saturated and rich—this is something you notice off the bat—but it also reveals a pleasing lightness or grace that is transmitted to both the bouquet and the palate. Dark fruit, pressed blackberry and plum mingle with more substantial aromas of spice, leather and sweetly cured tobacco. The tannins are beautifully managed, and the wine sports considerable heft and density on the palate that drives a very long and pleasurable mouthfeel.
James Suckling
The aromas of blackcurrants, fresh basil and thyme, as well as cedar and sandalwood are so attractive. It’s full-bodied and very linear with tight tannins that draw you down the length of this young wine. Wet-earth and cool-stone undertones. It’s solid and so structured. A classic Ornellaia for the cellar. Try after 2027.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Ornellaia, Località Ornellaia 191, Bolgheri, 57022 Castagneto Carducci, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Ornellaia
Im Jahr 1981 fiel die Entscheidung, an einem wunderschönen und noch unberührten Fleckchen Erde der Toskana das Weingut Ornellaia zu erschaffen. Vom ersten Tag an bestand das Ziel des Gutes darin, zur Wiege eines Spitzenweins zu werden. Seither haben Leidenschaft und Hingabe, ein einzigartiges Terroir und ein außergewöhnliches Mikroklima seine erlesenen Tropfen zu zahlreichen Erfolgen geführt und dafür gesorgt, dass sein Name weltweit zu den bedeutendsten Weinherstellern zählt. Die vom Jahrgang bestimmte, limitierte Produktionsmenge, die von Hand und erst bei voller Reife durchgeführte Weinlese, die individuelle Vinifizierung für die einzelnen Weinberge, der Respekt vor einem einzigartigen und wertvollen Terroir. Das sind nur einige der Entscheidungen der Philosophie des Weingutes Ornellaia, die der Qualität von Anfang an den Vorrang gibt. Dank der Frauen und Männer, die das ganze Jahr über mit Leib und Seele, mit Kopf und Herz bei der Arbeit sind. Und das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen.