Weinwisser
Sehr tiefes Purpur mit opaker Mitte und zartem lila Rand. Konzentriertes Bouquet mit dunkler Cassiswürze, Szechuanpfeffer und Lakritze, dahinter reife Brombeere, duftiger Flieder und heller Tabak. Am dichten Gaumen mit weicher Textur, fein körniges Extrakt, stützende Rasse und muskulöser Körper. Im gebündelten langen Finale ein Korb mit blauen Beeren gepaart mit edler Terroirwürze und erhabener Adstringenz. Besticht durch Balance und Präzision dieses Jahr! Best-Buy!
James Suckling
Very pretty blackberry and blueberry character with blackcurrants and mint. It’s medium-to full-bodied with linear, tight tannins that are polished and fine.
Wine Advocate
Sporting a deep purple-black color, the 2020 Langoa Barton needs a little swirling to unlock youthfully muted scents of warm cassis, black cherry preserves and boysenberries, plus hints of menthol, graphite, tilled soil and bouquet garni. The medium-bodied palate is delicately played with impressive freshness delivered by the red berry and herbal sparks within a black-fruit core, with grainy tannins to support, finishing long and invigorating.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Langoa Barton | 33250 Saint-Julien-Beychevelle | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Langoa Barton
Seit 1821 haben Generation um Generation der Familie Barton die Kapitel von Château Langoa Barton geschrieben. Bis heute Besitzer des renommierten Bordeaux-Anwesens, das 1855 den Status eines Grand Cru Classé erhielt, ist Saint Julien der Ort, an dem die Wurzeln und das Herz des Barton-Geistes zu spüren sind. Die Weinberge, die das Terroir des Château Langoa Barton ausmachen, blicken auf den Fluss. Die milden Temperaturen, die sich aus dieser Nähe ergeben, bedeuten eine frühe Reife, oft ein Zeichen für gute Qualität. Dieser herrliche Aufschluss aus quartärem Kies bringt jeden Jahrgang zur perfekten Reife, und die Trauben werden dann streng ausgewählt, bevor die Weinbereitung von Langoa Barton beginnt. Die 20 Hektar (49 Acres) von Château Langoa Barton sind auf kiesigen Böden mit lehmigem Untergrund gepflanzt. Das Pflanzverhältnis setzt sich zusammen aus 54 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 11 % Cabernet Franc, den traditionellen Médoc-Rebsorten. Die Reben sind im Durchschnitt 37 Jahre alt.