Weinwisser
Recht dunkles, brillantes Gelb mit erstem Goldschimmer. Erhabenenes Nasenspiel: reiches, üppiges Honigbouquet, gelbe gekochte Früchte, Mirabellen, Aprikosengelée, feine Botrytis. Am Gaumen mundfüllend, aussen fett, innen pfeffrig, wiederum Honig, der jetzt so frisch schmeckt wie von frisch geschleuderten Waben, zeigt eine gewaltige Mineralität im extrem langen Finale. Kann die Maximalwertung erreichen.
Wine Advocate
The pale to medium gold colored 2009 Lafaurie-Peyraguey features candied citrus and dried tropical fruits with crème brûlée and chamomile notes with a waft of honey. The palate is fresh, youthful and zippy, finishing with loads of tropical layers.
James Suckling
Aromas and flavors of cider, honey, lemon and hints of pie crust and caramel. Medium-to-full body, medium sweet and a fresh finish. Racy and refined. Elegant style for Lafaurie. Better in 2014.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Lafaurie-Peyraguey | 33210 Bommes | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Lafaurie-Peyraguey
Die 36 ha Weinberge des Château Lafaurie-Peyraguey liegen in Bommes, in unmittelbarer Nähe zu anderen weltberühmten Weingütern der Appellation Sauternes, insbesondere zu Château d'Yquem. Die Vorzüge der edelsüssen Weissweine von Château Lafaurie-Peyraguey sind schon lange bekannt – und auch anerkannt. Bereits 1855 erhob man sie in den Rang eines Sauternes «Premier Cru Classé». Professor René Pijassou erinnert in seinem Werk «Un grand château viticole du Sauternais, Château Lafaurie-Peyraguey» daran, dass bei der Klassifizierung der Bordeaux-Weine von 1855 die berühmte Liste von Bordeaux Rotweinen vier Premiers Crus beinhaltete: Château Lafite, Château Latour, Château Margaux und Château Haut-Brion. Die ebenbürtige Liste von Bordeaux Weissweinen beinhaltete neun Premiers Crus. Château Lafaurie-Peyraguey in Bommes, im damaligen Besitz von Lafaurie „dem Älteren“, rangierte auf dem zweiten Platz.