The 2014 Cos Labory is always rather demeaned during en primeur, however, this vintage showed promise when I tasted it from barrel. Now in bottle, it has a clean graphite and scorched earth-scented bouquet that is correct, but is missing the complexity and tension of its peers. The palate is medium-bodied with supple tannin and well-judged acidity, actually showing more potential than the nose with commendable purity on the finish. If the aromatics just evolve more personality, this will be a respectable Cos-Labory. Wine Advocate Reviewed by Neal Martin
Ageing in 50% new oak barrels. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc.
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Cos Labory
Der Name Cos-Labory geht auf den Gemarkungsnamen "Caux" zurück, was soviel wie ein kiesiger Hügel bedeutet, und auf den Namen des Besitzers von 1800 bis 1840. Nachdem Luis Gaspard d'Estournel 1845 Château Cos-Labory erworben hatte, wurde es 1852 an den englischen Bankier Charles Martyns weiterverkauft. Heute gehört es Familie Audoy.
Die 18 ha Weinfelder auf der Kuppe von Cos sind mit den traditionellen Rebsorten des Médoc bestockt: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weinbereitung leitet Bernard Audoy selbst, denn er ist Diplom-Önologe der Universität Bordeaux. Der junge Wein baut noch 12 bis 15 Monate in Eichenfässern aus, von denen jedes Jahr 30% bis 50% erneuert werden.
Die Weine von Cos-Labory haben eine schöne Farbe, ein komplexes Bukett und die typische Struktur eines Saint-Estèphe. Château Cos-Labory ist Mitglied der Wein-Akademie von Bordeaux, der Weinbruderchaft Commanderie du Bontemps du Médoc et des Graves und der Union des Grands Crus de Bordeaux.
Chateau Cos Labory
33180 Saint Estephe
Frankreich / France